Sol Gabetta in Dresden 2020 - Karten im Angebot
Termine für Konzerte in Dresden mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden und Sol Gabetta:
- Donnerstag, 30. April 2020, 20:00 Uhr
Semperoper Dresden
10. Symphoniekonzert
Christian Thielemann | Dirigent
Sol Gabetta | Violoncello
Werke von Schumann und Reimann
- Sonntag, 29. März 2020, 11:00 Uhr
Semperoper Dresden
Duo-Rezital mit der Capell-Virtuosin
Sol Gabetta | Violoncello
Bertrand Chamayou | Klavier
Werke von Schumann, Beethoven und Brahms
- Freitag, 01. Mai 2020, 19:00 Uhr
Semperoper Dresden
10. Symphoniekonzert
Christian Thielemann | Dirigent
Sol Gabetta | Violoncello
Werke von Schumann und Reimann
- Samstag, 02. Mai 2020, 11:00 Uhr
Semperoper Dresden
10. Symphoniekonzert
Christian Thielemann | Dirigent
Sol Gabetta | Violoncello
Werke von Schumann und Reimann
- Mittwoch, 01. Juli 2020 20:00 Uhr
Kulturpalast Dresden
Sonderkonzert am Vorabend der Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch
Tugan Sokhiev | Dirigent
Sol Gabetta | Violoncello
Werke von Borodin und Schostakowitsch
Reise-Arrangement mit Hotel-Übernachtung

Im Preis enthaltene Leistungen:
- 1 Konzertkarte
- für einen der oben stehenden Termine
- 1 Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- in einem der folgenden Hotels
(bitte aufklappen für Details)

- inmitten der historischen Dresdner Altstadt
- gegenüber der Semperoper, Zwinger, Residenzschloß
- inklusive Schwimmhalle und Sauna
- Kurfürsten-Zimmer (Deluxe)
- oder Regentenzimmer (Standard)
Arrangementpreise pro Person im Doppelzimmer:
a) sehr gute Plätze im Parkett: 175,- €
b) beste Plätze im Parkett / 1.Rang: 185,- €
c) VIP-Plätze: 225,-€
Einzelzimmerzuschlag (Standard) für 1 Nacht: 75,- €

Das 4*S- Steigenberger „Hotel de Saxe“ unmittelbar gegenüber der Frauenkirche inmitten der historischen Altstadt mit seinem modern eleganten Interieur hinter der wiederentstandenen barocken Fassade.
Arrangementpreise pro Person im Doppelzimmer:
a) sehr gute Plätze im Parkett: 165,- €
b) beste Plätze im Parkett / 1.Rang: 175,- €
c) VIP-Plätze: 215,-€
Einzelzimmerzuschlag für 1 Nacht: 75,- €

- zentrale Lage am Hauptbahnhof
- am Fussgänger-Boulevard "Prager Straße"
- moderne Zimmer mit Aussicht
- bis zur Altstadt ca. 800m
Arrangementpreise pro Person im Doppelzimmer:
a) sehr gute Plätze im Parkett: 140,- €
b) beste Plätze im Parkett / 1.Rang: 155,- €
c) VIP-Plätze: 185,-€
Einzelzimmerzuschlag für 1 Nacht: 30,- €

- privat geführtes 4* Sterne Hotel
- ruhige Lage, ÖPNV in 200m,
- ins Zentrum nur 5 Km
- kostenfreie Parkplätze
Arrangementpreise pro Person im Doppelzimmer:
a) sehr gute Plätze im Parkett: 135,- €
b) beste Plätze im Parkett / 1.Rang: 155,- €
c) VIP-Plätze: 175,-€
Einzelzimmerzuschlag für 1 Nacht: 30,- €
Alle Angebote erfolgen freibleibend - Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Alle Preise in Euro und nicht provisionsfähig, Gruppenpreise auf Anfrage. Ihren speziellen, auch von den Angeboten abweichenden Reise-Wunsch bearbeiten wir gern. Die von der Landeshauptstadt Dresden erhobene "Bettensteuer" bezahlen Sie bitte bei Anreise direkt im Hotel. Wir "danken" unserem Stadtrat dafür. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Reiseveranstalter
IDEE-Reisen
Dipl.-Ing.Gerhard Deicke
Friedrich-August-Str. 32
D-01156 Dresden
Tel./Fax: 0351 4537873
E-Mail: anfrage@dresdenerleben.de
Sol Gabetta
Die berühmte argentinische Cellistin Sol Gabetta (*1981) ist für die Spielzeit 2019/2020 als Capell-Virtuosin für die Sächsische Staatskapelle Dresden unter Leitung von Christian Thielemann verpflichtet. Dabei spielt sie auch regelmäßig u. a. an der Semperoper Dresden. Die begabte Musikerin trat als Solistin bereits bei den Osterfestspielen Baden-Baden, dem Mostly Mozart Festival in New York oder dem Schleswig Holstein Musik Festival auf. 2018 erhielt sie den Herbert-von-Karajan-Preis bei den Osterfestspielen Salzburg in Begleitung der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Sol Gabetta brilliert als gefragte Solo-Cellistin und ist gern gesehener Gast bei zahlreichen internationalen Orchestern und Philharmonien. Jüngst feierte sie ihr Debüt mit den Berliner Philharmonikern bei den Osterfestspielen in Baden-Baden und eröffnete 2018 das Schleswig Holstein Musik Festival mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Neben der Sächsischen Staatskapelle Dresden spielt Sol Gabetta diese Saison auch Konzerte mit u. a. dem Kammerorchester Basel, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Bamberger Symphonikern, dem NHK Symphony Orchestra unter Leitung von Paavo Järvi, der Tschechischen Philharmonie und dem Orchestre de Paris. Ihre Konzertreisen führen Sie dabei durch ganz Europa und die Vereinigten Staaten.
Leben und musikalischer Werdegang
Seit jüngster Kindheit gilt Sol Gabetta als musikalisches Ausnahmetalent, deren internationale Karriere vorherbestimmt schien. Mit 10 Jahren gewann sie ihren ersten Wettbewerb - viele weitere Preise folgten seitdem, u. a. der Tschaikowsky-Preis in Moskau oder der ECHO-Klassik. Von 1992 bis 1994 war sie Stipendiatin an der „Escuela Superior de Música Reina Sofía“. Danach studierte sie an der Musik-Akademie der Stadt Basel bei Ivan Monighetti und an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin bei David Geringas. Schon während ihres Studiums war sie eine gefragte Solo-Cellistin, die bei vielen Tonaufnahmen mitwirkte.
Allgemeine Bekanntheit erlangte sie bei dem Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München 1998, bei dem sie den 3. Preis belegte. 2004 fiel sie erneut international bei den Luzerner Festspielen auf. Dort gab sie ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern und gewann den „Crédit Suisse Young Artist Award“.
Sie unterrichtet an der Musik-Akademie Basel und initiierte das Kammermusikfestival SOLsberg in Olsberg/Schweiz. Seit 2010 ist sie auch regelmäßig als Moderatorin im sonntäglichen Musikmagazin KlickKlack des Bayerischen Fernsehens zu sehen.
Rezensionen. Für die Spielzeit 2019/2020 ist sie als Solo-Cellistin bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden und Leitung von Christian Thielemann verpflichtet.
20.01.2020 Victoria Hall Genf (CH)
21.01.2020 Tonhalle Maag Zürich (CH)
22.01.2020 Kultur casin Basel (CH)
23.01.2020 Martinskirche Basel (CH)
24.01.2020 Maison de la Culture Grenoble (F)
08.03.2020 Konzerthaus Freiburg
18.03.2020 Philharmonie Paris (F)
19.03.2020 Philharmonie Paris (F)
29.03.2020 Semperoper Dresden
30.03.2020 Alte Aula Heidelberg
31.03.2020 Saale Pasteur, Montpellier (F)
23.04.2020 Heinrich-Lades-Halle Erlangen
24.04.2020 Konzert- und Kongresshalle Bamberg
25.04.2020 Konzerthalle Bamberg
26.04.2020 Theater der Stadt Schweinfurt
30.04.2020 Semperoper Dresden
01.05.2020 Semperoper Dresden
02.05.2020 Semperoper Dresden
04.05.2020 Wien (A)
10.05.2020 Gasteig, München
12.05.2020 Alte Oper Frankfurt a. M.
Inhalte von Franziska Kleeberg und Andreas Deicke