Dresdner Philharmonie im neuen Konzertsaal
Die Dresdner lieben ihre Philharmonie. Das Orchester wurde im Jahr 1871 als Gewerbehauskapelle gegründet und trägt seit 1915 den Namen »Dresdner Philharmonisches Orchester«. Die Dresdner Philharmonie zieht 2017 in den neu renovierten Kulturpalast am Altmarkt ein. Der neue Konzertsaal ist akustisch wundervoll gelungen, meint die Fachpresse. Überzeugen Sie sich selbst!

Karten Angebote Dresdner Philharmonie 2019/2020
Ausgewählte Konzert-Highlights der Dresdner Philharmonie im Arrangement:
Hotel Arrangements mit Konzert Karten
Karten für die Dresdner Philharmonie als Städtereise nach Dresden mit Übernachtung in einem der folgenden Hotels:

- privat geführtes 4* Sterne Hotel
- ruhige Lage, ÖPNV in 200m,
- ins Zentrum nur 5 KM
- kostenfreie Parkplätze
Reiseveranstalter
Geschichte der Dresdner Philharmonie
Die Dresdner Philharmonie hat eine bewegende Geschichte. So gab es bereits im Jahre 1870 einen ersten Veranstaltungsort im Gewerbehaus (Ostraallee 13) für die Bürger der Stadt. Schon ein Jahr später, im Jahr 1871, wurde von dem Gewerbeverein die Gewerbehaus-Kapelle ins Leben gerufen. Es war das erste deutsche Orchester, das zu Konzerten in den USA auftrat. 1915 benannte sich das Orchester in "Dresdner Philharmonisches Orchester" um, bevor 1923 die heute weltweit bekannte "Dresdner Philharmonie" entstand. Der Chefdirigent, Paul von Kempen, war in den Jahren von 1934 bis 1942 der künstlerische Leiter der Dresdner Philharmonie. Durch sein Engagement gelang es dem Orchester, zu einem der hervorragendsten und besten in Deutschland zu gehören.

Namenhafte Dirigenten sorgten immer dafür, dass die Philharmonie ihren Ruf ständig rechtfertigte. So arbeitete Kurt Masur seit 1955 als Dirigent der Dresdner Philharmonie und leitete von 1967 bis 1972 als Chefdirigent das Orchester.

Wieder-Eröffnung im Kulturpalast 2017
Der Multifunktionssaal des Dresdner Kulturpalasts war bis zu dessen Schließung die Spielstätte der Dresdner Philharmonie. Nunmehr steht die Eröffnung des zum Konzertsaal für die Dresdner Philharmonie umgebauten Kulturpalastes unmittelbar bevor, wobei der Neue Konzertsaal speziell für die Dresdner Philharmonie umgebaut wurde.

Die feierliche Einweihungsfeier findet am 28. April 2017 statt. Die Konzertauftakte erfolgen am 29. und 30. April 2017 mit der "Ode an die Freude", Beethoven's "Sinfonie Nr. 9", unter der Leitung von Michael Sanderling. Im Mai gibt es u.a. im Rahmen der Mozart - Tage Konzerte u.a. für "Klavier und Orchester d-Moll" von Wolfgang Amadeus Mozart sowie Konzerte mit dem Schlager-Kaiser zu seinem Album "Grenzenlos" am 04./05./06. Mai 2017. Hierbei wird Roland Kaiser von dem herausragendem Orchester der Dresdner Philharmonie begleitet.
Grenzenlos - Roland Kaiser und die Dresdner Philharmonie
Roland Kaiser, SchlagerKaiser, begann schon frühzeitig mit seiner Karriere. Sein größter Erfolg im Jahr 1980 war das Lied "Santa Maria". Viele Weitere folgten, wie "Lieb mich ein letztes Mal", "Dich zu lieben", "Manchmal möchte ich schon mit dir". Mit diesen und zahlreichen weiteren Titeln erreichte er Platz Eins der Hitparaden. In seinen Alben Grenzenlos und Grenzenlos 2 spürt man mehr die Neigung zur Popmusik, obwohl seine Schlager nach wie vor Höhepunkte sind und in all seinen Konzerten nicht fehlen dürfen. So gastiert Roland Kaiser seit vielen Jahren mit seiner Kaiser - Mania am Dresdner Elbufer bei den Dresdner Filmnächten mit herausragendem Erfolg. Auch in diesem Jahr gibt es vier open airs der Kaiser-Mania, die schon jetzt ausverkauft sind. Nun wird es nicht nur für die Roland-Kaiser-Fanfs ein ganz besonderes Erlebnis im Neuen Konzertsaal des Dresdner Kulturpalastes geben. Der Schlager Kaiser wird gemeinsam mit der Dresdner Philharmonie seine größten und erfolgreichsten Hits präsentieren. Damit vereinen sich Schlager mit Klassik unter dem Motto "Grenzenlos", und die Neueröffnung des Kulturpalastes als Konzertsaal erlebt durch das Zusammenspiel des weltbekannten Klangkörpers der Dresdner Philharmonie und dem Schlager-Kaiser einen glanzvollen Höhepunkt.
Konzerte am 04.05. / 05.05. / 06.05.2017