"Der Freischütz" (Carl-Maria von Weber) in der Semperoper
Karten für die Vorstellung "Der Freischütz" Semperoper im Reise-Paket mit der Hotelübernachtung buchen. Für die Stadtbesichtigung bieten wir eine zweistündigen Rundgang durch die historische Altstadt Dresden mit erfahrenen Stadtführern an oder eine Stadtrundfahrt. Tickets für die Schatzkammern im Residenzschloß, das "Grüne Gewölbe" im Städtereise-Arrangement inklusive.
Termine im Spieplan 2024/2025
"Der Freischütz" steht in dieser Spielzeit nur an 4 Terminen auf dem Spielplan der Semperoper.
- Samstag, 15.02.2025, 19:00 Uhr
- Mittwoch, 19.02.2025, 19:00 Uhr
- Freitag, 21.02.2025, 19:00 Uhr
- Freiheit, 28.02.2025, 19:00 Uhr
Freuen Sie sich auf eine schöne Inszenierung, die auf moderne Elemente verzichtet.
Reiseveranstalter
IDEE-Reisen
Dipl.-Ing.Gerhard Deicke
Friedrich-August-Str. 32
01156 Dresden
Tel.: 0351 4537873
E-Mail: idee-reisen@dresdenerleben.de
Das Angebot erfolgt freibleibend - Zwischenverkauf bleibt vorbehalten.
Die "Bettensteuer" entrichten Sie bitte direkt bei Anreise zusätzlich im Hotel.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedinungen.
Carl Maria von Weber - Der Freischütz
Der Jägerbursche Max muss mit einem einzigen Schuss beweisen, dass er der Heirat mit seiner geliebten Agathe würdig ist. Aus Angst zu versagen lässt er sich mit finsteren Mächten ein und giesst in der Wolfsschlucht sechs todsichere "Freikugeln". Mit der siebenten Kugel darf sich im Gegenzug der Teufel ein beliebiges Menschenopfer holen.
Dresden erleben: Auf den Spuren von Carl Maria von Weber
Elbsandsteingebirge Sächsische Schweiz, Felsenmassiv Bastei. Schauplatz der Handlung des "Freischütz" ist das sächsiche Elbsandstein-Gebirge, die so genannte "Sächsische Schweiz", denn das Werk schrieb Carl Maria von Weber zwischen 1817 und 1820 in seiner Wahlheimat Dresden.

Die besten Einblicke in sein Leben und Wirken erhält man heute im Carl-Maria-von-Weber-Museum in Dresden bei Pillnitz. Dort verbrachte er mit seiner Frau Caroline die Sommermonate der Jahre 1818/19 und 1823/24, wo er auch wesentliche Teile der Opern Euryanthe und Oberon schrieb. Im Winter lebte Weber in Dresden am Altmarkt.

Nach seinem Tod veranlasste Richard Wagner die Überführung des Sargs nach Dresden, nachdem Weber 1826 in London an einer Krankheit gestorben war. "Der Freischütz" hat in Dresden besondere Tradition, da diese Oper 1945 als letztes vor der Zerstörung von Dresden und der Semperoper aufgeführt wurde. Nach dem Wiederaufbau der Semperoper wurde diese Oper zur Wiedereröffnung aufgeführt.

Bei einem Ganz-Tages-Ausflug lernen Sie die Schönheit der Sächsischen Schweiz und mit dem Barockschloß Pillnitz ein Lustschloß seiner Majestät August des Starken kennen, fahren mit einem Schiff auf der Elbe und besuchen das Sommerhaus Carl Maria von Weber’s.
Carl-Maria-von-Weber-Museum in Dresden-Hosterwitz bei Pillnitz
Im heutigen Carl-Maria-von-Weber-Museum werden Sie mit einer Erfrischung und Imbiss begrüßt, exklusiv von der Museumsleiterin durch das Haus geführt und anschließend mit einem Sonderkonzert zum Wiedersehen und –hören eingeladen. Ein geführter Innenstadtrundgang in Dresden mit Semperoperführung rundet Ihren Aufenthalt ab.
