Semperoper Spielplan

weitere Angebote

zur Übersicht

Der Freischütz - Semperoper Karten Arrangements

Der Zuschauerraum in der Semperoper Dresden vor eine Oper

Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr.

 

Freitag, 01.05.2015, - Premiere - zum Angebot HIER klicken

 

weitere Vorstellungen "Der Freischütz":

 

Sonntag, 03.05., Mittwoch, 06.05., Samstag, 09.05., Montag, 11.05., Donnerstag, 14.05., Dienstag, 19.05., Dienstag, 26.05., Sonntag, 31.05.2015

 

Mögliche Reise-Zeiträume: 02.-04. Mai; 05.-07. Mai, 10.-12. Mai, 13.-15. Mai, 18.-20  Mai, 25.-27. Mai

 

Im Preis enthaltene Leistungen:

  • 2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in einem unten stehender Hotels;

  • Eintrittskarte Semperoper "Der Freischütz" am jew. Termin mit besten Plätzen Parkett/1./2.Rang;

  • Garderobengebühr in der Semperoper;

  • Große Stadtrundfahrt in Dresden inklusive

    • Besuch des Carl-Maria-von-Weber-Museums, dem Geburtsort des "Freischütz",

    • geführtem Rundgang Schloßpark Barocksckloß Pillnitz,

    • Imbiss mit Soft-Getränken;

  • Tickets mit Audio-Guide in die Schatzkammern "Grünes Gewölbe" im Residenzschloß

 

Preis in EUR

pro Person

im Doppelzimmer

zur Hotel-Beschreibung

5* Hotel

Kempinski

"Taschenbergpalais"

(im historischen

Altstadt-Kern)

4*S Hotel

Steigenberger

"De Saxe"

(an der Frauenkirche)

4* Hotel

Designer

"Art'Otel"

(Dresden-Zentrum)

4* Hotel

Ringhotel

"Alt Residenz Dresden"

(ruhig, ca. 5 Km zum Zentrum)

3* Hotel

Novalis

 

(ruhig, ca. 4 Km bis zur Semperoper)

Standard-Zimmer

473,-

443,-

348,- 318,- 308,-

Einzelzimmer-Zuschlag

p.P. für 2 Nächte

150,-

140,-

80,- 60,- 60,-

jetzt buchen

Ihren speziellen, auch von o.a. Angebot abweichenden Besuchprogrammwunsch bearbeiten wir gern. Das Angebot erfolgt freibleibend - Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Preise nicht provisinsfähig, Gruppenpreise auf Anfrage.

 
IDEE-Reisen
Dipl.-Ing. Gerhard Deicke
Friedrich-August-Str. 32
01156 Dresden
Tel./Fax: 0351 4537873
 

 

Semperoper Karten mit Hotel als Pauschalreise

Buchen Sie Ihre Dresden-Reise mit Eintrittskarte für die Semperoper, Hotelübernachtung in einem unserer Vertragshotels und einem besonderen Rahmenprogramm. Unsere Arrangements beinhalten:

  • Eintrittskarte Semperoper mit sehr guten bis besten Plätzen
  • Übernachtung in einem 3*/4*/5* Hotel mit Frühstücksbuffet
  • Eintritt mit Audio-Guide Neues und Historisches "Grünes Gewölbe" + Türckische Cammer
  • Stadtführung (2h zu Fuss durch die historische Altstadt Dresdens)
  • Ausflugsfahrt mit Besuch und Führung im Carl-Maria-von-Weber-Museum bei Pillnitz
  • Ausflugsfahrt mit Besuch und Führung im Schloßpark Pillnitz
  • optional: Tagesfahrt nach Meissen (Porzellan, Albrechtsburg, Weinverkostung der Meissner Weine)
  • optional: Tagesfahrt in die Sächsische Schweiz mit Besichtigung Felsmassiv Bastei und Festung Königstein

 

Fragen Sie nach Ihrem speziellen Arrangement unsere Dresden-Experten

jetzt anfragen

 

 

Hotels

1.) Das 5*-Kempinski-Hotel „Taschenbergpalais“ Dresden-Zentrum

liegt unmittelbar neben dem Residenzschloß und dem barocken Zwinger gegenüber der Semperoper. Das elegante Luxus-Hotel verfügt über alle Annehmlichkeiten eines 5*-Hauses wie Schwimmhalle, Sauna (jew. im Preis), Tiefgarage gegen Gebühr, Restaurants, Bar uvm. In unseren Arrangements ist die Übernachtung im Regentenzimmer (=Standardzimmer) vorgesehen. Palais- oder Kurfürstenzimmer sowie Suiten könen Sie gern gegen Aufpreis und auf spezielle Anfrage buchen.

 

 

2.) Das 4*S Hotel Steigenberger „de Saxe“

befindet sich inmitten der Historischen Altstadt am Neumarkt gegenüber der Frauenkirche. Der luxuriöse Wellnessbereich "Spa World comfort" bietet verschiedene Saunen, Dampfbad, Erlebnisduschen und Fitnessraum., sowie Massagen und kosmetische Behandlungen. Kostenfreier WLAN-Zugang in allen Bereichen des Hotels. Hoteleigene Tiefgarage.

 

3.) Das 4*-Kunst- und Designer-“Art’otel“

liegt nahe der Semperoper (ca. 400 m) und der historischen Altstadt und besticht durch ein gekonntes Zusammenspiel zwischen moderner Architektur, Kunst und Design. Dem in Dresden geborenen, weltbekannten Künstler A.R. Penck ist das Hotel galerieartig gewidmet. Es verfügt über Zimmer mit der unverwechselbaren besonderen Ausstattung und Gestaltung eines First class Hauses; Restaurant mit Bar, Cafe, Tiefgarage.

 

 

 

4.) Das 4* Ringhotel „Residenz Alt Dresden“ in Dresden-West

liegt im Stadtteil Cotta in einer ruhigen Seitenstraße und doch sehr verkehrsgünstig zur Autobahn (1km) und bis zur Semperoper (nur ca. 4km), bis zur Straßenbahn ca.3min.Fußweg. Das 4*Hotel verfügt u.a. über Restaurant, Lobby-Bar; Sauna, Dampfbad, Lift, Tiefgarage (gegen Gebühr), hoteleigenen kostenfreien Parkplatz.

 

 

 

 

5.) Das kleine 3* Superior Hotel Novalis in Dresden-Pieschen

befindet in einer ruhigen Seitenstrasse nahe der Autobahn-Abfahrt Dresden-Hellerau. Bis zur Semperoper sind es nur circa 4 Kilometer. Öffentliche Verkehrsmittel sind unmittelbar direkt vor dem Hotel, welche auch spät abends noch fahren. Kostenfreie PKW-Stellplätze und WLAN sind vorhanden. Besonders das freundliche Personal sorgt für zufriedene Gäste.

 

Carl Maria von Weber - Der Freischütz

Der Jägerbursche Max muss mit einem einzigen Schuss beweisen, dass er der Heirat mit seiner geliebten Agathe würdig ist. Aus Angst zu versagen lässt er sich mit finsteren Mächten ein und giesst in der Wolfsschlucht sechs todsichere "Freikugeln". Mit der siebenten Kugel darf sich im Gegenzug der Teufel ein beliebiges Menschenopfer holen.

Dresden erleben: Auf den Spuren von Carl Maria von Weber

Elbsandsteingebirge Sächsische Schweiz, Felsenmassiv Bastei. Foto: Stefan Hille

Schauplatz der Handlung des "Freischütz" ist das sächsiche Elbsandstein-Gebirge, die so genannte "Sächsische Schweiz", denn das Werk schrieb Carl Maria von Weber zwischen 1817 und 1820 in seiner Wahlheimat Dresden.

 

Die besten Einblicke in sein Leben und Wirken erhält man heute im Carl-Maria-von-Weber-Museum in Dresden bei Pillnitz. Dort verbrachte er mit seiner Frau Caroline die Sommermonate der Jahre 1818/19 und 1823/24, wo er auch wesentliche Teile der Opern Euryanthe und Oberon schrieb. Im Winter lebte Weber in Dresden am Altmarkt.

 

Nach seinem Tod veranlasste Richard Wagner die Überführung des Sargs nach Dresden, nachdem Weber 1826 in London an einer Krankheit gestorben war. "Der Freischütz" hat in Dresden besondere Tradition, da diese Oper 1945 als letztes vor der Zerstörung von Dresden und der Semperoper aufgeführt wurde. Nach dem Wiederaufbau der Semperoper wurde diese Oper zur Wiedereröffnung aufgeführt.

 

Bei einem Ganz-Tages-Ausflug lernen Sie die Schönheit der Sächsischen Schweiz und mit dem Barockschloß Pillnitz ein Lustschloß seiner MajestätAugust des Starken kennen,
fahren mit einem Schiff auf der Elbe und besuchen
das Sommerhaus Carl Maria von Weber’s.

 

Der Garten des Carl-Maria-von-Weber-Museums in Dresden-Hosterwitz bei Pillnitz

Im heutigen Carl-Maria-von-Weber-Museum werden Sie mit einer Erfrischung und Imbiss begrüßt, exklusiv von der Museumsleiterin durch das Haus geführt und anschließend mit einem Sonderkonzert zum Wiedersehen und –hören eingeladen. Ein geführter Innenstadtrundgang in Dresden mit Semperoperführung rundet Ihren Aufenthalt ab.

 

 

 

 

 

AD

Reiseveranstalter

IDEE-Reisen

Dipl.-Ing.Gerhard Deicke

Friedrich-August-Str. 32

D-01156 Dresden

Tel./Fax: 0351 4537873 

E-Mail: anfrage@dresdenerleben.de

Kontaktformular

Das Angebot erfolgt freibleibend - Zwischenverkauf bleibt vorbehalten.

Die "Bettensteuer" entrichten Sie bitte direkt bei Anreise zusätzlich im Hotel.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedinungen.