Städtereise-Kurzurlaub zu Ostern in Dresden

Ein Kurztrip nach Dresden zu Ostern am Osterwochenende 2018. Machen Sie einen Kurztrip zu Ostern nach Dresden mit speziellen Osterreise-Angeboten mit Karten für die Semperoper, Philharmonie-Konzert, Tickets für Operette/Musical, Kabarett-Theater, Frauenkirche.
Hotel Arrangements buchen

- privat geführtes 4* Sterne Hotel
- ruhige Lage, ÖPNV in 200m,
- ins Zentrum nur 5 KM
- kostenfreie Parkplätze
Pauschalreise mit Wahl-Programm

Wählen Sie Karten für eine Vorstellung in der Semperoper:
- 29.03.2018, 19:00 Uhr: Donizetti "Der Liebestrank"
- 30.03.2018, 19:00 Uhr: Verdi "Rigoletto"
- 31.03.2018, 19:00 Uhr: Donizetti "Lucia di Lammermoor"
- 02.04.2018, 19:00 Uhr: Rossini "Der Barbier von Sevilla"
Sie genießen die Aufführung auf besten Plätzen.

im neuen Konzertsaal Kulturpalast am Altmarkt
01.04.2018, 18:00 Uhr:
- Duncan Ward (Dirigent)
- Veronika Eberle (Violine)
- Beethoven "Konzert für Violine und Orchester
- Mendelssohn "Sinfonie Nr. 4"
Osterwochenende Spezial-Angebote
Barockschloß Moritzburg

Osterreiten-Prozession in der Lausitz (Ostsachsen)
Das Osterreiten ist ein sorbischer Brauch, der auch als Osterritt bezeichnet wird. Er findet jährlich am Ostersonntag statt, indem die Auferstehung Christi in der katholischen Oberlausitz als Tradition gehuldigt wird. Es geht auf ein religiöses Ritual zurück und wird als Prozessionszug in verschiedenen Städten und Gemeinden erlebbar.
An diesem Sonntag zieht es viele Neugierige und Interessierte in und um die Gebiete von Hoyerswerda, Kamenz und Bautzen. Ebenso gibt es diesen Brauch auch in Ostritz (Kloster St. Marienthal). Männer einer katholischen Kirchgemeinde sitzen in Gehrock und Zylinder auf besonders festlich geschmückten Pferden. In den vordersten Reihen sind die Fahnenträger zu sehen, die die Christusstatue und das Kreuz als Verkündigung in die Nachbargemeinden tragen. Die Tradition besagt, dass die ca. 450 Reiter und Pferde sich in den gegenseitigen Besuchen auf dem Weg nicht kreuzen dürfen. Dadurch wird es möglich, viele Prozessionszüge erleben zu können.
Aus diesem Grund ist auch das Synonym für das Osterreiten "Kreuzreiten". Bevor die eigentliche Prozession stattfindet, wird der Ostergottesdienst besucht, danach die heimatliche Kirche von den Reitern umschritten. Gesegnet geht es dann zum Dorfplatz und danach zum Ritt in die Nachbargemeinden. Die zu überbringenden Botschaften werden durch sorbische und lateinische Kirchenlieder zum Ausdruck gebracht. Auch Gebete werden zum Abschluss der Prozession gemeinsam erlebbar, so dass damit die frohe Kunde ihren Abschluss findet.
Reiseveranstalter
IDEE-Reisen
Dipl.-Ing. Gerhard Deicke
Friedrich-August-Str. 32
01156 Dresden
Tel./Fax: 0351 4537873
E-Mail: anfrage@dresdenerleben.de